Umbau der Küche
Modernisieren Sie Geräte und Möbel
Nach einigen Jahren in Ihrer Küche gefällt Ihnen die Anordnung der Arbeitsbereiche nicht mehr, die Farbe der Fronten ist nicht mehr aktuell und als sehr praktisch haben sich die Küchenschränke auch nicht erwiesen. Zeit für einen Umbau Ihrer alten Küche.
Prüfen Sie, bevor Sie eigenständig planen, ob die Elektrogeräte noch den Standards entsprechen, und ob Sie sich eine generelle Veränderung in der Form der Küche vorstellen können. Hilfreich ist oftmals den Experten zu Rate zu ziehen. Wir unterstützen Sie bei der Neuplanung Ihrer Küche und erkennen verstecktes Potenzial.
Mit unserem fachmännischen Wissen modernisieren wir Ihre Küche nach Ihren Vorstellungen. Aspekte wie Ergonomie, Energieeinsparung und Küchenbeleuchtung beachten wir ebenso, wie eine sinnvolle Neuanordnung der Küchenelemente.
Hat sich die Anzahl der Personen, die die Küche hauptsächlich nutzen verändert, sollte auch dies in die Neuplanung mit einfließen.


Küchenumbau: Optimieren Sie Ihre Küche
Küchenform
Fühlen Sie sich mit ihrer Küchenzeile nicht mehr wohl, sollten Sie sich vielleicht für eine andere Küchenform entscheiden. Ziehen Sie die Arbeitsfläche weiter über Eck und profitieren Sie bei der L-Küche von mehr Fläche und Stauraum.
Fragen Sie uns und wir unterstützen Sie mit Tipps und Tricks um mehr aus Ihrer Küche herauszuholen.
Ergonomie
Richten Sie Ihre Küche ergonomisch auf Sie aus. Haben Sie den Backofen bisher unter dem Kochfeld angeordnet, sollten Sie den vielleicht auf Sichthöhe einplanen, umso rückenschonender zu arbeiten.
Nutzen verschieden große Personen in der Küche, denken Sie an verschiedene Arbeitshöhen.
Wie bewegen Sie sich in Ihrer alten Küche? Nehmen Sie oft unnötige Wege in Kauf. Eine durchdachte Anordnung der unterschiedlichen Küchenbereiche erleichtert Ihnen die Arbeit in der Küche. Ordnen Sie die Bereiche Vorbereiten, Spülen und Aufbewahren und die Bereiche Bevorratung, Kühlen, Kochen und Backen und Essen nebeneinander an. Sie werden merken, dass Sie nicht mehr im Zick-Zack durch die Küche laufen.
Hausgeräte der aktuellen Generation beeindrucken nicht nur mit innovativem Design und vielerlei praktischen Funktionen, sondern auch mit Ihrer Energieeffizienz.
Ob bessere Dämmmaterialien und doppelt ausgeführte Türen bei Kühl- und Gefrierschränken oder kürzere Aufheizzeiten bei Backöfen: Die Umwelt und Ihr Geldbeutel werden gleichermaßen geschont.
Sind Sie hauptsächlich alleine in der Küche oder kochen Sie öfter mit Ihrem Partner, der ganzen Familie oder Freunden? Gibt es nur eine Hauptperson in der Küche, ist die Bestimmung der Arbeitshöhe leicht. Ist Ihr Partner jedoch größer oder kleiner als Sie selbst, bietet es sich an, die Arbeitshöhen zu variieren.
Auch der Platzbedarf wird größer, besonders im Bereich der Vor- und Zubereitung. Nutzen Sie die Arbeitsfläche zu mehreren Personen, sollte dieser Bereich großzügiger geplant werden, damit Sie sich nicht gegenseitig behindern und jeder genug Platz hat.
In älteren Küchen ist die Beleuchtung meist sehr übersichtlich: Eine Deckenlampe soll den kompletten Raum ausleuchten, oder eine zusätzliche Unterbauleuchte strahlt auf die Arbeitsplatte.
Modernes und energiesparendes LED-Licht bietet angenehmes und natürliches Licht. Auch verschiedene Stimmungen lassen sich mit der richtigen Lichttechnik erzeugen. Ausgeleuchtete Schubladen und ein beleuchteter Nischenbereich bringen mehr Spaß bei der Küchennutzung.